RUSSISCHE STOFFE AUS ZENTRALASIEN

Die erste Modefarbe war das türkische Rot, das im ersten Viertel des 19ten Jahrhunderts den russsichen Markt bestimmte. Die Farbe wie auch die meisten Designs kamen aus Europa. Ein eigenes russisches Design, das stark an der Volkskunst orientiert war, entwickelte sich erst in der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts. Dabei spielte auch der englische Einfluss eine Rolle, was man noch Heute deutlich an den unterschiedlichsten Blumendrucken erkennen kann.

Die russischen Druckstoffe waren in Zentralasien immer sehr beliebt und wurden immer und überall verwendet. Ob die Chapans damit gefüttert wurden, Kleider genäht oder Decken und Matrazen. Die russischen Blumenprints gehören zu Zentralasien wie die Sonne und der Tee.

In Zentralasien mögen die Menschen alle Stoffe und alle Muster zusammen. Ganz nach dem Gestaltungsprinzip Mehr ist Mehr wird alles wild kombiniert. Das ist der zentralasiatische funky Textilgeschmack.

Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)
UA-157577911-1